Erowa ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Fertigungstechnologien im Werkzeug- und Formenbau sowie von Produktions- und Feinmechanik. In den Bereichen Spanntechnik und Automation gehört Erowa zur Weltspitze; ihre Lösungen tragen wesentlich zur erfolgreichen Produktion von hochpräzisen Werkstücken bei. Das 1970 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit rund 530 Mitarbeitende.
Hauptgebäude Erowa in Büron.
Ausgangslage: Intralogistik für neue Produktionshalle
Erowa hatte beschlossen, an ihrem Hauptsitz im luzernischen Büron eine neue Produktionshalle für grössere Werkstück-Beladesysteme zu bauen. Dies erforderte auch ein automatisiertes Hochregallager für grosse und kleine Bauteile.
Lösung: Paletten- und Behälterlager mit Regalbediengerät «Performance»
Wir entwickelten einen zweiteiligen vollautomatischen Lagerkomplex bestehend aus einem Paletten- und einem Behälterhochregallager für die Kleinteile. Die beiden Lager sind mit je einem Regalbediengerät «Performance» ausgestattet – der neusten Generation unserer effizienten, sicheren RBGs.
Spektakulärer Arbeitsplatz im Kleinteile-Behälterlager
Unsere Intralogistiklösung für Erowa im Überblick:
1 Hochregallager für 1500 Euro- und Halbpaletten
1 Hochregallager (23 m) für 9200 Kleinteile-Behälter
2 Regalbediengeräte «Performance»
Kommissionierplätze für die Bereitstellung der Artikel in den beiden Lagern (erweiterungsfähig)
Anlagensteuerung
Lagerverwaltungssystem mit Anbindung an Kunden-ERP
«Die Hochregallösung von Gilgen erfüllt alle unsere Anforderungen: maximale Effizienz, optimale Anbindung an die Montage und Erweiterungsfähigkeit.»
Georges Murer / Bereichsleiter P&L
Nutzen: Effiziente Produktion und Bereitstellung von Ersatzteilen
Dank unserer Hochregallösung mit den hocheffizienten Bediengeräten sowie die direkte Anbindung der Kommissionierplätze sind die Bauteile für die Montage der Werkstück-Beladesysteme respektive die Ersatzteile für die internationale Kundschaft rasch bereitgestellt.
Geschickt eingefädelt
Spektakulär war die Montage der 22 Meter hohen Masten für die Regalbediengeräte: Die vormontierten Masten wurden mithilfe von zwei Kranfahrzeugen durch eine kleine Dachluke in den Neubau eingelassen.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Anwendungen von Drittanbietern, um einen optimalen Online-Service zu gewährleisten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie diese Anwendungen hier kontrollieren und verwalten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.